Eine ungeheuerliche und erpresserische Nötigung, mussten wir am 04. März 2019 erneut von Christian Meissner, einem Vertreter der ERGO Versicherung in Colbitz bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt, auf dem Mühlengelände hinnehmen.
Seit Jahren versucht der ERGO Versicherung Mitarbeiter Christian Meissner, sowie seine Ehefrau und sein Vater ein angrenzendes Grundstück von der Firma: Magic Eden Entertainment (UG) zu erwerben. Dieses wurde abgelehnt, weil man uns bereits bei dem ersten Zusammentreffen damit erpresst hat, dass Vereinsfreunde der Familie Meissner vom Bauamt, sonst mögliche Bauvorhaben an der Mühle Colbitz, bei nicht Verkauf des Grundstücks blockieren könnten.
Hierfür gibt es unumstößliche Video-Beweise und Tonmittschnitte, die ebenso brisant sind, wie einen ungeheuerlicher Brief des ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Colbitz, der uns als Verwalter der Mühle darum bat, das Teil-Grundstück an die Familie Meissner zu veräußern, um den „Gemeindefrieden wieder herzustellen“.
Um den Gemeindefrieden zu wahren, haben wir lange geschwiegen und uns von Colbitz bedingt ferngehalten, jedoch wurde der Bogen, heute überspannt und nach Absprache mit unserem Anwalt, werde wir in den nächsten Tagen sehen, welche weiteren Informationen, wir in Online-Medien wie YouTube öffentlich machen dürfen, um die Ergo Versicherung und die Bürger und Bürgerinnen in Colbitz und Umland, über die Geschehnisse zu informieren und um zu erklären, warum das Mühlengebäude immer noch keine Koryphäe im Stadtbild der Gemeinde Colbitz ist.
Die Sankt-Paulus-Kirche (Erbaut: 1869-70) ist die evangelische Kirche in der Gemeinde Colbitz in Sachsen-Anhalt.
Die Colbitzer Heide-Brauerei GmbH wurde 1816 als Obergärige Gutsbrauerei Colbitz in der Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt gegründet.
Das dort gebraute Brauwasser steht für edle Biere und Biersorten mit hohen Qualität und einzigartiger Frische. Das unvergleichbare Heidewasser kommt aus den größten und hochwertigsten Grundwasservorkommen im Bundesland Sachsen-Anhalt und bietet nicht nur wertvolle Aromen, sondern auch pflanzliche Inhaltsstoffe aus Malz und Hopfen, die in den Brauspezialitäten der Colbitzer Heide-Brauerei, voll zur Geltung kommen und für einen einmaligen Geschmack sorgen.
Baisdaten der Colbitzer Heide-Brauerei GmbH
Branche: Brauerei
Gründung: 1872
Produktsortiment: Colbitzer Pils, Colbitzer Bock, Colbitzer Dunkel, Colbitzer Edel
Leitung: Hanns-Bernd de Wall, Petra Haase, Wilhelm Koch, Hans-Peter Lehna, Thomas Renneke
Mitarbeiterzahl: 15
Rechtsform: GmbH
Colbitzer Heide-Brauerei
Brauereistraße 1
39326 Colbitz
Web: www.colbitzer-heidebrauerei.de
Der Marktplatz von Colbitz in Sachsen-Anhalt, liegt zentral in der Ortsmitte am Rathaus. Jede Woche findet hier, regelmäßig der Wochenmarkt statt, der zudem für die Bewohner des Ortes und der Umgebung als Treffpunkt dient.
Neben dem Verkauf von wohlduftenden Blumen und grünen Zierpflanzen, finden die Besucher und Gäste der Wochenmarktveranstaltung, neue Produkte und frische Nahrungsmittel wie; Gemüse, Kräuter, Obst und Milchprodukte oder Fisch, Fleisch und frische Eier die hier angeboten werden.
Das Rathaus Colbitz in der Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, wurde im Jahr 1929 gebaut und ist repräsentativer Verwaltungs- und ehrenamtlicher Sitz des Bürgermeisters Eckhard Liebrecht.
Colbitz liegt am Südostrand der Colbitz-Letzlinger Heide im Landkreis Börde und ist etwa 72km² groß und auf 67m Höhe gelegen. Der slawische Ortsname: Colbitz (zu deutsch „Ort in den Wiesen“) hat etwa rund 3000 Einwohner und bietet Besuchern in den Ortsteilen; Ellersell und Lindhorst, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und einen ca. 220 Hektar großen Wald – Der als Europas größter geschlossener Lindenwald gilt.
Freundschaftliche Beziehungen nach Colbitz bestehen in die Stadt Altdorf bei Nürnberg, wo in der Bayernstraße eine Colbitzer Linde gepflanzt wurde. Jährlich feiert die Gemeinde Colbitz im September, das große und traditionelle Heidefest mit Bockbieranstich, bei dem die amtierende Heidekönigin ihre Krone an eine neue Regentin weiterreicht.
Die Mühle Colbitz steht in der Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt und ist eines der bedeutendsten Bauwerke im „Ort in den Wiesen“ (slawische Ortsname für Colbitz) nahe der Stadt Magdeburg und liegend am südöstlichen Ende der Colbitz-Letzlinger Heide.
In der sakral wirkenden ehemaligen Getreidemühle, die um ca. 1920 erbaut wurde, hat man einst Getreidesorten wie; Dinkel, Roggen und Weizen zu Mehl verarbeitet. Direkt gegenüber dem schönen Rathaus, ragt das große und weiße Mühlengebäude, so scheint es ~ bis in den Himmel empor, mit einem traumhaften Blick über die Sehenswürdigkeiten, die Region und den Colbitzer Lindenwald – Europas größter geschlossener Lindenwald.
Nach den Umbauarbeiten und Sanierungen begründet sich die Mühle Colbitz, vertreten durch die Firma: MagicEden Entertainment, als kulturelle Informations-, Veranstaltungs-, Reise- und Freizeitstätte.
Der slawische Ortsname (zu deutsch „Ort in den Wiesen“) weist auf eine Ansiedlung bereits um 750–800 hin. Erstmals erwähnt wurde Colbitz im Jahre 1197, als Ludolf von Colbitz als Zeuge beim Landgericht zu Ebendorf auftrat.
Baisdaten der Colbitzer Heide-Brauerei GmbH
Mühle Colbitz
Teichstraße 10
39326 Colbitz
Tel: 0175 6292412
Web: www.muehlecolbitz.de